Neue Kölsche Welle 2022

30.03.2022

Die „Neue Kölsche Welle“ kehrt 2022 mit fünf Bands und Top-Acts nach Dormagen zurück.

Im Mai 2019 gab es in Dormagen zuletzt die „Neue Kölsche Welle" – drei Jahre später kehrt die „Welle" größer als je zuvor zurück. Fünf Bands werden am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022 auf dem Schützenplatz auf der Bühne stehen. Das SCHAUFENSTER ist wie in der Vergangenheit als Medienpartner dabei.

„Wir sind sehr stolz, ein so tolles Programm in diesem Jahr zu haben", sagt Organisator Marc Pesch, für den immer klar war, dass die „Neue Kölsche Welle" zu den Veranstaltungen gehören würde, die er auch nach Corona wieder organisieren wollte. „Speziell bei dieser Veranstaltung haben sehr, sehr viele Gäste auf ihr Eintrittsgeld verzichtet. Sie haben gesagt: Nehmt es für den Neustart, sobald wieder was möglich ist. Das machen wir nun." Mit BRINGS und KASALLA werden zwei absolute Top-Bands und „Headliner" bei der „Neuen Kölschen Welle" am Start sein, dazu kommt mit Mo-Torres einer der Newcomer der kölschen Musikszene in den letzten Jahren. Mit seinem aktuellen Album „Strahlemann" konnte er sich in den deutschen Top 100 auf Platz 5 platzieren. Ebenfalls mit dabei: Die „Rabaue", die mit Bandmitgliedern aus Dormagen und Rommerskirchen bei der „Kölschen Welle" fast ein Heimspiel hat und die 15köpfige Brass-Formation „Druckluft". „Wir denken, dass sich dieses Programm mehr als sehen lassen kann. Sieben Stunden lang bekommen die Gäste bei uns eine Gegenleistung für ihr Geld", so Organisator Marc Pesch. Neben der riesigen Bühne gibt es zahlreiche Imbiss-, Streetfood- und Getränkestände, auch 300 Sitzplätze gibt es im hinteren Bereich.

Als Hauptsponsor ist wie in der Vergangenheit die VR Bank mit dabei. „Für uns war immer klar, dass wir als Partner dieser tollen Veranstaltung wieder bereitstehen, sobald es wieder möglich ist", sagt Tanja Engwicht von der VR Bank. Zahlreiche weitere Partner tragen durch ihre Unterstützung ebenfalls dazu bei, dass die „Neue Kölsche Welle" wie vor der Corona-Krise stattfinden kann. Das sind Covestro, die Bäckerei Merzenich, das Autohaus Gottfried Schultz in Dormagen, Gaffel-Kölsch, der Ratskeller, die Bauunternehmung Udo Bünz, der HIT-Markt, die EVD und der Chempark Dormagen.

Wie schon in der Vergangenheit wird die „Neue Kölsche Welle" auch wieder von der KG "Ahl Dormagener Junge" unterstützt. Die Karnevalsgesellschaft kümmert sich um Teile des Aufbaus und hilft bei der Abwicklung. „Wir freuen uns, wieder dabei zu sein", sagt Präsident Jens Wagner.

Karten gibt es ausschließlich online auf tickets.marcpesch.de, es werden keine Tickets mehr in den früheren Vorverkaufsstellen angeboten. Dadurch kann von Vornherein eine Nachverfolgung der Gäste gewährleistet werden, falls dies im Sommer noch nötig sein sollte. „Wir gehen davon aus, dass die Veranstaltung im Sommer wieder von Jedermann besucht werden kann. Sicher wissen wir eins: Wer geimpft oder genesen ist, kann sich jetzt schon ganz beruhigt ein Ticket kaufen. Und sollte Corona noch einmal dazwischenfunken – was wir nicht glauben – zahlen wir anstandslos wie in der Vergangenheit das Geld zurück", so Organisator Marc Pesch.

Termine

Oktober 2023:
Mi. 18.10.2023, 19:30:
Versammlung erweiterter Vorstand
nicht öffentlich
Haus Niederfeld · Am Niederfeld 7 · 41539 Dormagen
Mi. 25.10.2023, 19:00:
Mitgliederversammlung
nicht öffentlich
Ahl Schull Rheinfeld
© CKalender-Service 2023 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme

  Alle Termine...

  Termine übernehmen...

Suche

KGADJ Stadt-Logo

Sommerfest

Die KG Ahl Dormagener Junge feiert jedes Jahr ein Sommerfest auf dem Gelände der Kulle in der Langemarkstraße.

  mehr Infos...

Eintopfsamstag-Umzug

Der große Umzug durch die Dormagener Innenstadt findet stets an Karnevalssamstag (Eintopfsamstag) statt.

  weiter Infos...

Bildergalerien

Bildergalerien

Festheft

Das aktuelle Festheft können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

  Download (PDF)

  ePaper

  Archiv