Proklamation der neuen Tollitäten unter dem Motto „Mer danze us der Reih“

16.11.2025

Am Samstag, dem 15. November 2025, feierte die Karnevalsgesellschaft „Ahl Dormagener Junge von 1979 e. V.“ die Proklamation ihrer neuen Tollitäten

Am Samstag, dem 15. November 2025, feierte die Karnevalsgesellschaft „Ahl Dormagener Junge von 1979 e.V.“ die Proklamation ihrer neuen Tollitäten unter dem Sessionsmotto „Mer danze us der Reih“.
Beim emotionalen Abschied der bisherigen Tollitäten - Prinz Michael II. (Conrad), Bauer Dieter (Leuffen) und Jungfrau Andrea (Andreas Glaser) sowie des Kinderdreigestirn mit Prinz Mira I. (Weber), Bauer Lilly (Fahrenkamp) und Jungfrau Luisa (Weber) - wurden deren Engagement und ihre Verdienste gewürdigt. Geschäftsführer Erik Lierenfeld und KG-Präsident Andreas Aretz, die gewohnt souverän durch den Abend führten, freuten sich über die Spende einer neuen Kinderjungfrauenkette durch das scheidende Kinderdreigestirn. Sichtlich gerührt übergaben die bisherigen Tollitäten ihre Insignien, bevor sie wieder in die Reihen der KG zurückkehrten – nicht ohne ein weinendes Auge.
Im Rahmen der Ehrungen erhielten Lars Ewald und Manfred Klein für ihr langjähriges Engagement den FEN-Orden. Anschießend begeisterte der Auftritt einer gemischten Showtanzgruppe, bestehend aus Mitgliedern der Tanzgarde und der Tollitätengarde, das Publikum.
Höhepunkt des Abends war die feierliche Proklamation der neuen Tollitäten. Angeführt vom Tambourcorps Concordia 1929 Nievenheim zogen das Dreigestirn mit Prinz Stefan I. (Hahn), Bauer Chris (Christoph Feckler) und Jungfrau Johanna (Johannes Schlütter) und die neue Kinderprinzessin Emma-Liza I. (Fierens) in den Saal ein. Dort erhielten sie aus den Händen von KG-Präsident Andreas Aretz ihre Insignien. Prinz Stefan I. betonte: „Wir freuen uns sehr über unser Sessionsmotto und versprechen, mit euch und allen Tanzgarden der KG aus der Reihe zu tanzen.“
Sowohl das große Dreigestirn als auch die Kinderprinzessin begeisterten mit eigens umgetexteten Sessionsliedern. Kinderprinzessin Emma-Liza I. präsentierte eine kindgerechte Version des Querbeat-Hits „Guten Morgen, Barbarossaplatz“, umgedichtet zu „Guten Morgen, Rathausplatz“. Aus „Erzähl's doch deinem Chef“ wurde dabei „Erzähl's doch dem Präsident“. Das große Dreigestirn überzeugte mit einer energiegeladenen Interpretation des Paveier-Klassikers „Nie mehr Alkohol“, tänzerisch unterstützt durch die Tollitäten- und die Tanzgarde - der passend zum Sessionsmotto zu „Mer danze mit üch us der Reih“ umgetextet wurde. Beide Beiträge wurden vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert.
Auch die Tanzgruppen der KG – die Tanzmäuse, die Kinderprinzengarde, die Akrobatikgarde Explosion, die Tanzsterne, die Tanzgarde und die Tollitätengarde – sorgten mit ihren beeindruckenden Choreografien für große Begeisterung. Das intensive Training der Gruppen zahlte sich sichtbar aus - die originelle Musikauswahl zeigte auch hier, dass das Sessionsmotto „Mer danze us der Reih“ umgesetzt wurde.
Zum Abschluss sorgte DJ Frank für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Die KG „Ahl Dormagener Junge“ blickt auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück und dankt allen Mitwirkenden.

Termine

November 2025:
Sa. 29.11.2025, 15:00-17:30:
KG Weihnachtsfeier
nicht öffentlich
Kulturhalle, Dormagen
Verantw.: Beate Hauptmann
Dezember 2025:
Di. 09.12.2025, 19:00:
1. Zugteilnehmerversammlung
öffentlich
Haus Niederfeld · Am Niederfeld 7 · 41539 Dormagen
Verantw.: Thomas Freitag
Mi. 10.12.2025, 18:00:
Versammlung erweiterter Vorstand
nicht öffentlich
Haus Niederfeld · Am Niederfeld 7 · 41539 Dormagen
© CKalender-Service 2025 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme

  Alle Termine...

  Termine übernehmen...

Suche

KGADJ Stadt-Logo

Sommerfest

Die KG Ahl Dormagener Junge feiert jedes Jahr ein Sommerfest auf dem Gelände der Kulle in der Langemarkstraße.

  mehr Infos...

Eintopfsamstag-Umzug

Der große Umzug durch die Dormagener Innenstadt findet stets an Karnevalssamstag (Eintopfsamstag) statt.

  weiter Infos...

Bildergalerien

Bildergalerien

Festheft

Das aktuelle Festheft können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

  Download (PDF)

  ePaper

  Archiv